Beratungsprozess
- Erster persönlicher Kontakt.
- Entspricht unser Angebot Ihren Vorstellungen und Erwartungen?
- Eine gute Kommunikation ist uns wichtig.
- Erste gemeinsame Zielsetzungen.
- Erfassung der IST-Situation.
- Analyse des bestehenden Versorgungswerkes.
- Besprechung der Schwachpunkte.
- Exakte Festlegung der Zielsetzung (von IST-Situation zu Soll-Status).
- Schriftliche Konzeption und finale Abstimmung, u.a.
- Darlegung von Negativ-Positiv-Effekten
- Kosten-Nutzenanalyse
- Auswertung betriebswirtschaftlicher Kennziffern
- Zukunftsfähigkeit des Konzeptes
- Workshops für Personalabteilung und Buchhaltung
- Bei Rückdeckungskonzepten oder versicherungsförmigen Durchführungswegen
- Product Research / Produktauswahl
- Produktvergleich
- Belegschaftsberatung + Innerbetriebliches Marketing, u.a.
- Individuelle persönliche Mitarbeiter Beratungsgespräche
- Telefonische Beratung
- Online-Beratung
- Mitarbeiterpräsentationen
- Betriebsversammlungen
- Zielgruppen-Präsentationen (z.B. Führungskräfte, Bereiche, Belegschaft)
- BAV-Mitarbeiterportal
- Aushänge an betrieblichen Informationspunkten
- Gedrucktes Informationsmaterial für Mitarbeiter
- Laufende Betreuung und Beratung
- Eventuelle Anpassungen des Versorgungswerkes
- Pflege des Konzeptes (Verwaltung und sonstige Dienstleistung)